Wir müssen gar nicht bis zum Mittelmeer schauen, um die herzlose Umgehensweise mit Flüchtenden zu betrachten. Wie die Volksstimme berichtet, zahlt die Stadt Magdeburg Lorenzquartier GmbH, einem Berliner Immobilionunternehmen, über 480 Euro für 18-qm-Wohnungen. Wohnungen, die noch vor Kurzem ab 275 Euro an Studierende vermietet worden.

Wie erklärt das Unternehmen die plötzlich Aufwertung?

Der Abnutzungsgrad sei höher, als bei der Nutzung durch Studenten.

Steffen Goldmann, Chef der Lorenzquartier GmbH in der Volksstimme
Da die Warmmiete auf der Internetseite aufgeschlüsselt ist, kann man die Kaltmiete in Vergleich setzen.

Kaltmiete im Vergleich



Warum lässt die Stadt sich das gefallen?

"Der Handlungsdruck für Magdeburg ist groß. In der Landeshauptstadt leben derzeit mehr als 1300 Asylsuchende und Geduldete. Um die 30 Personen kommen laut Sozialdezernat pro Woche hinzu", so die Volksstimme. Die Stadt will für 120 Wohnungen eine Mietvereinbarung für die Dauer von zehn Jahren abschließen.

Was steck hinter der LorenzQuartier GmbH?

Die LorenzQuartier GmbH gehört zur Goldman Group, einem Immobilien-Unternehmen aus Berlin, das auf seiner Webseite damit wirbt "viel Erfahrung bei der Sanierung und Aufwertung von Gründerzeithäusern im Prenzlauer Berg gemacht zu haben."

Das Unternemen kennt sich also mit Vertreibung aus und weiß, wie man möglichst hohe Profite einfahren kann - ohne jeden Skrupel.


von Johannes Filter, 27.04.2015

Berechnung: (480 € - 25,95 € - 20,34 €) / 18 m² = 24,095 € / m² ~ 24,10 € / m²
Daten für ⌀-Miete: Magdeburg, Deutschland